Dann sind Sie bei Turbo-Bauer genau richtig!
Anstelle einer kostspieligen neuen Partikelfilter der in 4-stelligen Bereich liegt, erwecken wir Ihren verstopften Partikelfilter zum neuen Leben und Garantieren eine bis zu 99 % Reinheitsgarantie zu einem kostengünstige Preis.
Ein Überzeugendes Ergebnis
Partikelfilterart: PKW und Kleintransporter
Preis / Leistung: Im Ausgebauten Zustand
Reinigungs-Dauer: 24 Std. nach Erhalt
Garantie: 12 Monate
Auf Lager.
239,00 € inkl. 19 % Mwst.
Das Freibrennen eines Dieselpartikelfilters bietet mehrere Vorteile: Sie sorgt für eine schonende und effektive Entfernung von Rußablagerungen.
Durch Freibrennen wird die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters verlängert und die Motorleistung bleibt erhalten.
Zudem wird das Reinigung durch Freibrennen des Dieselpartikelfilters zur Reduzierung von Schadstoffemissionen bei und unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Umweltvorgaben.
Das Freibrennen ist zudem eine kostengünstige Methode im Vergleich zum Austausch des Filters.
Die Reinigung von Dieselpartikelfiltern (DPF) mittels chemischer Verfahren weist mehrere Nachteile auf. Zum einen kann die chemische Reinigung nicht immer alle Ruß- und Ascherückstände vollständig entfernen, was zu einer verminderten Filterleistung führt. Zudem besteht die Gefahr, dass aggressive Chemikalien die Filterstruktur beschädigen, was die Lebensdauer des DPF verkürzt. Weiterhin können Rückstände der Reinigungsmittel im Filter verbleiben und den Verbrennungsprozess beeinträchtigen. Ein weiterer Nachteil sind mögliche Umweltauswirkungen durch den Einsatz chemischer Substanzen, die bei unsachgemäßer Entsorgung schädlich sein können. Abschließend ist zu beachten, dass chemische Reinigungen oft kostenintensiv sind und regelmäßige Anwendungen die Betriebskosten erhöhen.
Der Aus- und Einbau eines Partikelfilters ist ein komplizierter Vorgang der Fachkenntnisse in Abgastechnik erfordert, in dem unsere Werkstatt-Meister und Techniker ständig auf den Aktuellen stand geschult werden.
Das Rund-um-Service beinhaltet:
Diagnose-Arbeiten
Aus des Dieselpartikelfilters
Reinigung des Dieselpartikelfilters
Wiedereinbau des Dieselpartikelfilters
Nach dem Einbau des gereinigten Dieselpartikelfilters (DPF) wird das Motorsteuergerät entsprechend angepasst.
Probefahrt
Mit uns bleiben Sie immer Mobil!
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne einen Werkstatt-Leihwagen zur Verfügung!
Für die Zeit der Reparatur, stellen wir unseren Kunden gerne je nach Verfügbarkeit einen Werkstattersatz-Leihwagen, ohne Kilometerbegrenzung für nur 30,00 €/ Tag zur Verfügung, die Sie flexibel nutzen können, damit Ihr Alltag reibungslos weiterläuft.
Da unsere Wagen begrenzt sind und um Ihnen einen Ersatzwagen garantieren zu können, möchten wir Sie gerne bitten, diesen rechtzeitig vorher anzumelden.
Sollten wir Ihren Partikelfilter egal aus welchen Grund nicht gereinigt bekommen, müssen Sie dafür auch nichts bezahlen und senden Ihnen Ihren Partikelfilter gegen Versandkosten zurück.
Bei uns müßen Sie Ihren Paket nicht zur Post tragen!
Paket bequem an der Haustür abholen lassen!
Selbstverständlich bieten wir Bundesweit für unsere Privatkunden auch einen günstigen Abhol und Liefer-Service.
Auf Wunsch lassen wir Ihren Turbolader zur Reparatur oder Partikelfilter zur Reinigung von unseren Dienstleister zu einen Günstigeren Tarif, zu der von Ihnen gewünschten Tag abholen!
Im Folgenden finden Sie eine Checkliste mit den häufigsten Fragen zum Thema Partikelfilter Reinigung, einschließlich Beschreibung mit mögliche Ursachen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Laut Fahrzeughersteller müßen Dieselpartikelfilter (DPF) nach einer bestimmten Laufzeit durch neue und Teure Partikelfilter getauscht werden, weil sie sich mit Asche und Ruß zugesetzt haben und die Partikelfilter-Kontrollleuchte im Armaturenbrett sich nicht mehr löschen lässt.
Turbo-Bauer widerspricht der Aussage der Fahrzeughersteller! Ein verstopfter Dieselpartikelfilter (DPF) muss nicht durch einen neuen ersetzt werden! 85 % der verstopften Partikelfilter können gereinigt werden und müßen nicht durch Teure Partikelfilter ersetzt werden.
Nur 15% der Partikelfilter sind durch das mehrmalige Regeneration Versuche (Überhitzung) am Fahrzeug Verschmolzen und müßen ersetzt werden und können auch durch eine Reinigung nicht mehr gerettet werden.
Turbo-Bauer GmbH Im Kressgrabe 1-3 in 74257 Untereisesheim bietet eine professionelle Reinigung von Dieselpartikelfiltern und Katalysatoren an. Mit einer Partikelfilterreinigung durch Freibrennen kann der Partikelfilter in einen Zustand von bis zu 99 % Reinheitsgarantie zurückversetzt werden, der dem eines nahezu Neuwerts entspricht.
Bei allen Fragen rund um die Partikelfilter Reinigung helfen Ihnen unsere Techniker gerne weiter.
Turbo-Bauer GmbH
Abt. Partikelfilter Reinigung
Im Kressgraben 1-3
74257 Untereisesheim
Tel: 07132-44429
E-mail: info@turbo-bauer.de
Web: https://www.turbo-bauer.de/
Dieselpartikelfilter Abkürzung (DPF) spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der Umweltbelastung bei Dieselmotoren, ist der Partikelfi
Durch das Auffangen von Ruß und Partikeln ermöglichen Partikelfilter Dieselfahrzeugen eine deutliche Reduzierung der Emissionen, die zur Luftverschmutzung beitragen.
Daher sind Dieselpartikelfilter unerlässlich, um die strengen Emissionsstandards weltweit einzuhalten.
Ohne einen funktionierenden Dieselpartikelfilter (DPF) würden Dieselfahrzeuge höhere Mengen an Schadstoffen wie Stickoxiden und Feinstaub ausstoßen, die mit Atemwegs- und Umweltproblemen in Verbindung gebracht werden.
Darüber hinaus gewährleistet ein gut gewarteter Partikelfilter (DPF) durch Reinigung optimale Motorleistung und Kraftstoffeffizienz.
Verstopfte Dieselpartikelfilter können zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch und verringerter Motorleistung führen, weshalb die regelmäßige Reinigung unerlässlich ist.
Vernachlässigung des DPF kann kostspielige Reparaturen oder einen Austausch nach sich ziehen.
Mit Dieselpartikelfilter Reinigung, schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern schützen auch Ihre Investition in Ihr Fahrzeug, indem Sie dessen Lebensdauer verlängern und die Effizienz erhalten.
Turbo-Bauer bietet über 10 Jahren eine Professionelle Partikelfilter Reinigung.
Ihr Partikelfilter könnte aus einem der folgenden Gründe verstopft sein:
Kurze Stadtfahrten, Ihr Motor produziert zu viel Ruß, Sie haben nicht das richtige Motoröl verwendet, Ihr Turbolader hat ein Ölleck.
Durch übermäßige Rußbildung kann zu eine frühzeitige Verstopfung des Partikelfilters führen. Der Partikelfilter muss ausgebaut und professionell gereinigt werden.
Ein verstopfter Partikelfilter macht sich auch während der Fahrt bemerkbar, die Leistung des Motors wird deutlich reduziert. Außerdem verbraucht das Fahrzeug im Schnitt deutlich mehr Kraftstoff und beschleunigt deutlich langsamer. Ein verstopfter Partikelfilter kann Ihren Motor schnell beschädigen. Wenn die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, sollten Sie schnell Reagieren und umgehend einen Werkstatt aufsuchen.
Professionelle Partikelfilter Reinigung (Freibrennen) : Ohne Terminvereinbarung - Ohne Chemie - keine Trennen der Gehäuse.
Wenn Ihre DPF-Leuchte aufleuchtet, sollten Sie zunächst versuchen, einen DPF-Regenerationszyklus einzuleiten.
Dies erreichen Sie, indem Sie etwa 10 Minuten lang mit einer konstanten Geschwindigkeit von mindestens 120 km/h fahren. Diese höhere Dauergeschwindigkeit erhöht die Abgastemperatur, was häufig eine DPF-Regeneration auslösen kann.
Leuchtet die DPF-Leuchte nach diesem Versuch weiterhin oder leuchtet sie ständig, bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einer professionellen Werkstatt.
Turbo-Bauer führt eine manuelle oder erzwungene DPF-Regeneration durch gegeben falls wird der Partikelfilter Ausbebaut und gereinigt.
Die DPF-Warnleuchte darf nicht ignoriert werden. Wenn sie aufleuchtet, halten Sie nicht an, da dies die Verstopfung verschlimmern kann. Melden Sie das Problem Ihrem Vorgesetzten und fahren Sie weiter, um den Ruß zu entfernen, bis die Warnleuchte erlischt. Wenn dies nicht hilft, sollten Sie das Fahrzeug in eine Werkstatt bringen, um es professionell reinigen zu lassen.
Ein verstopfter Partikelfilter kann zu einer Reihe von Problemen im Motor führen.
Ein verstopfter Partikelfilter erhöht den Abgasgegendruck. Durch den Abgasgegendruck muss der Motor mehr Kraft aufwenden um die Dämpfe und Abgase aus dem Partikelfilter, durch denn Auspuff auszustoßen.
Das sind die Merkmale für einen verstopften Partikelfilter!
Warnleuchte im Armaturenbrett Leuchtet
Fahrzeug im Notlauf
verminderte Motorleistung,
Erhöhter Kraftstoffverbrauch
Regenerationsprobleme
Im Extremfall lässt sich der Motor überhaupt nicht mehr starten.
Dieselpartikelfilter (DPFs) können mit verschiedenen Problemen konfrontiert sein. Ein Hauptproblem ist die Partikelfilter verstopfung. Diese entsteht, wenn sich Ruß schneller ansammelt, als er während der Regeneration verbrannt werden kann. Dies kann zu einer Verringerung der Motorleistung und einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen. Regelmäßige Kurzstreckenfahrten, bei denen der Motor nicht die optimale Temperatur erreicht, verschärfen dieses Problem, da sie eine effektive Regeneration verhindern. Ein weiteres Problem sind Sensorausfälle im Zusammenhang mit dem DPF, die Warnleuchten auf Ihrem Armaturenbrett auslösen können. Auch die Verwendung des falschen Motoröls oder Kraftstoffs kann zu DPF-Problemen beitragen, da bestimmte Additive dessen Funktion beeinträchtigen können. Wenn diese Probleme weiterhin bestehen, können sie kostspielige Reparaturen oder sogar einen vollständigen Austausch erforderlich machen. Das Verständnis dieser häufigen Probleme ist entscheidend, um zu lernen, wie man einen Dieselpartikelfilter effektiv reinigt und seinen ordnungsgemäßen Betrieb sicherstellt.
Vor dem Ausbau des Partikelfilters sollten Sie alle Fehlerquellen ausschließen!
Überprüfen Sie alle Sensoren und Leitungen auf Verschmutzung, Verstopfung und Kabelbruch.
Reinigung ist ein allgemeiner Begriff und bedeutet frei von Schmutz, Dreck, Asche, Ruß oder fremden Stoffen;
Im Kfz Gewerbe und Industrie steht Reinigung oder Reinigen für Instandhaltung, Aufrechterhalten und Wiederherstellen. Zum Beispiel
Betrachten wir zunächst die Funktion des Partikelfilters. Seit 2006 sind alle Dieselmotoren serienmäßig mit einem Partikelfilter ausgestattet. Partikelfilter werden in das Abgassystem von Dieselmotoren eingebaut und dienen dazu, feine Rußpartikel aus dem Abgas zu sammeln, um die Umwelt nicht zu belasten.
Feine Rußpartikel werden gefiltert und vorübergehend gesammelt. Nach ca. 1000 km ist der Filter voll mit Ruß und muss ausgebrand werden. Dies geschieht durch Verbrennung, auch „Partikelfilter-Regeneration“ genannt.
Dazu muss die Abgastemperatur über der Rußzündtemperatur von 550 Grad Celsius liegen. Bei diesem als „Regeneration“ bezeichneten Prozess entstehen hauptsächlich Kohlendioxid (CO₂) und Wasserdampf.
Unser Service im Überblick
Turbolader Reparatur, LKW Turbolader Reparatur, Austausch Turbolader, Hochleistungs-Turbolader Reparatur, Upgrade Turbolader Reparatur, Partikelfilter Reinigen, SCR Partikelfilter Reinigung, DPF Dieselpartikelfilter Freibrennen, LKW Partikelfilter Reinigung, Katalysator Reinigung, Ladedruckregler Reparatur, AGR Reparatur, AGR Reinigung, Ladeluftkühler Reparieren, Tuning, Chiptuning, Kennfeldoptimierung
Acura, Aixam, Alfa-Romeo, Alpina, Artega, Asia-Motors, Aston-Martin, Audi, Austin-Healey, Austin-Morris, Austin-Rover, BMW, Bentley, Borgward, Brilliance, Bugatti, Buick, Cadillac, Caterham, Chery, Chevrolet, Chrysler, Citroen, Cobra, Corvette, Daihatsu, Dacia, Daewoo, Datsun, Dodge, Ferrari, Fiat, Ford, GMC, Honda, Hummer, Hyundai, Infiniti, Innocenti Isuzu Jaguar Jeep Jiangling Kia Koenigsegg Lada Lamborghini Lancia Land-Rover Landwind Lexus Ligier Lincoln Lotus MINI Mahindra Maserati Maybach Mazda Melkus Mercedes-Benz MG Mitsubishi Morgan NISSAN Oldsmobile Opel Peugeot Porsche Proton Renault Rover SEAT Saab Santana Simca Skoda Smart Ssangyong Subaru Suzuki Toyota VW Vauxhall Volvo
Böckmann Caterpillar Citroën DAF Demag Faun Freightliner Ginaf Grove Hako HN Schörling Iveco Kamaz Liebherr Mack Magirus Deutz MAN Mercedes-Benz Mitsubishi Nissan Opel Palfinger Peugeot Renault Scania Schmidt Skoda Steyr Tatra Toyota Unimog Volkswagen Volvo Yanmar
DAF Drögmöller EOS Evobus Fiat Ford Ikarus Irisbus Irizar Isuzu Iveco King Long Magirus Deutz MAN Mercedes-Benz Neoplan Peugeot Renault Robur Scania Setra Solaris Temsa Vanhool VDL VDL Berkhof VDL BOVA VDL Jonckheere Volkswagen Volvo
Accord Agco Massey Ferguson Amazone Avant Tecno Becker Bergmann Branson Busatis Lengerich Deutz Dücker Düvelsdorf Eberhardt Eicher Fahr Fella Fendt Fiat Ford Fortschritt Foton Frost Gaspardo Goldoni Grimme Güldner Gutbrod Hako Hanomag Hassia Holder Howard ICH Iseki Jacobsen JCB John Deere Kramer Krone Kubota Lamborghini Landini Landsberg Lanz Lely Lemken MAN Maschio Massey Ferguson McCormick Mengele Mercedes-Benz Mitsubishi Multicar New Holland Niemeyer Porsche Pöttinger PZ-Vicon Rabe Rau Rauch Reformwerke Wels Regent Renault Same Schäffer Schlüter Schmidt Steyr Strautmann Unimog Vogel & Noot Weidemann Zetor Baumaschinen ABG Ahlmann Ammann Atlas Copco AUSA Avant Tecno Bobcat BOMAG Case CAT Daewoo Demag Ditch Witch Doosan Dresser Dynapac Eurocomach Faun Fermec Fiat Fuchs Furukawa Gehl Gehlmax Genie Grove Hako Halla Hamm Hanix Hanomag Haulotte Hinowa Hitachi Hydrema Hyundai JCB JLG Kaercher Kaeser Kälble Kobelco Komatsu Kramer Krupp Kubota Liebherr Manitou MECALACMF Michigan Mitsubishi Morooka Moxy Multicar Neuson New Holland Palfinger Paus Pel-Job Potain Rammax Renault Scania Schaeff Schäffer Sennebogen Shatal Takeuchi Terberg Terex Thwaites Unimog Upright Vermeer Volvo Wacker Weber Weidemann Wirtgen Yamaguchi Yanmar Zeppelin Zettelmeyer
Adria Bürstner Dethleffs Eura Mobil Fendt Fiat Ford Hobby Hymer Iveco Knaus Tabbert LMC Renault Sunlight Volkswagen
Wie lange dauert eine Partikelfilter Reinigung?
Die Dauer der Reinigung eines Partikelfilter Reinigung variiert je nach Verstopfung und Zustand des Filters. In der Regel dauert eine professionelle Partikelfilter Reinigung durch Freibrennen zwischen 4-5 Stunden. Bei Öligen Partikelfilter kann eine Reinigung entsprechend länger dauern.